Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bitterfeld-Wolfen e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bitterfeld-Wolfen e.V. findest du hier .
Ein zentraler Bereich des Wasserrettungsdienstes ist das Bootswesen, dabei steht die Arbeit am und im Boot im Mittelpunkt. Unser Operationsbereich erstreckt sich Landkreisweit, sodass der Große Goitzschesee vor unserer Haustür, aber auch der zweitlängste Fluss Deutschlands - die Elbe -, zu unserem Einsatzgebiet gehören. Um in Einsätzen oder im Katastrophenschutz als Bootsführer tätig zu sein, muss eine Ausbildung zum Motorrettungsbootsführer durchlaufen werden. In dieser Ausbildung lernt man Manöver zum Schutz der Bootsbesatzung und die Zusammenarbeit mit den Bereichen Tauchen und Rettungsschwimmen.
Unserer Ortgruppe stehen dabei Motorrettungsboote verschiedenster Art zur Verfügung, um den jeweiligen Anforderungen des Einsatzes gerecht zu werden. Die Bandbreite erstreckt sich über zwei Inflatable Rescue Boats (IRB), zwei Motorrettungsbooten bis hin zu einem Mehrzweckboot. Regelmäßige Ausbildungsfahrten werden auf dem Großen Goitzschesee durchgeführt.
Zu unseren Aufgaben zählen auch Absicherungen von Konzerten und Festivals - wie dem MDR Sputnik Spring Break oder Goitzsche Festival - oder von Sport-Regatten.
Der DLRG-Bootsführerschein A ist erforderlich für den gesamten Binnen- bereich. Dieser umfasst die Bundes- und Landesgewässer sowie die in kommunaler oder privater Trägerschaft stehenden Wasserflächen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Der DLRG-Bootsführerschein B ist erforderlich für den Bereich der See- schifffahrtsstraßen und Seestraßen.
Inhalte
Voraussetzungen
Praktische Prüfungsleistungen
Dokumente
Erwirbt der Bewerber die Qualifikationen DLRG-Bootsführer A (511) und DLRG-Bootsführer B (512) wird ihm die Lizenz DLRG Bootsführer A/B (513) erteilt.
Inhalte
Voraussetzungen
Dokumente
Mit der App könnt ihr euch auf eure nächste Theorieprüfung vorbereiten. Ihr könnt euch im im freien Üben wie mit einem Karteikasten vorbereiten und euren Fortschritt beim Lernen verfolgen. Wenn ihr bereit seid, könnt ihr euer Wissen anhand einer Prüfungssimulation testen.
(Alle Apps der DLRG stehen kostenfrei zur Verfügung)
Alternativ kann das Quiz auch im Webbrowser aufgerufen werden.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.